Aktion „Entsteint Euch RLP“

Schotterflächen statt Gärten: In den Neubaugebieten der Städte, in älteren Wohngebieten, Dörfern und sogar Friedhöfen breiten sich die vermeintlich „pflegeleichten“ Flächen aus. Schotter über synthetischen Wurzelfolien ist im Hinblick auf das Stadt-/Ortsbild, vor allem aber wegen der negativen Auswirkungen auf das Kleinklima und der Verarmung der Tier- und Pflanzenwelt bedenklich.
Viele Städte und Gemeinden haben diese negative Entwicklung erkannt und möchten gegensteuern. Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz bietet dazu die Aktion „Entsteint Euch RLP“, die von der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e. V. und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz unterstützt wird. Sie ist ein Kooperationsprojekt im Rahmen der Aktion Grün des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz.
Ziele:
- Informationen bereitstellen und praktikable Hinweise geben für eine Bewusstseinsänderung: Jeder Einzelne kann etwas tun in seinem Garten für mehr Vielfalt, Entsiegelung, Klima- und Umweltschutz.
- Informationen über tatsächlich pflegeleichte Alternativen in Form von Bepflanzungen mit Bodendeckern, Staudenmischpflanzungen, Sträuchern und deren Vorzüge für Kleinklima und Biodiversität.
- Bereitschaft zur Umsetzung dieser Alternativen wecken.
- Verhinderung der Ausbreitung der Schotterbeete, Rückbau der vorhandenen.
Kommunen, Städte, Vereine oder Organisationen, die diese Problematik angehen wollen, können für einen Auftaktvortrag/Workshop einen zertifizierten „Pflanzendoktor“ der Gartenakademie RLP buchen. Das sind ausgebildete Gärtner, Gärtnermeister und Gartenbauingenieure mit Betrieben in ganz Rheinland-Pfalz. Die Aufwandsentschädigung für einen Vortrag incl. Fahrt beträgt 300 €. Interessenten wenden Sie sich bitte an die
Gartenakademie RLP,
Tel.: 06321/671-262 bzw. -253
eMail: gartenakademie@dlr.rlp.de
www.gartenakademie.rlp.de

Weitere Informationen und Downloads: